Am Tag unserer Charterfeier zum 11-jährigen Bestehen des Rotaract Clubs Pirmasens gab es noch eine dritte Pre-Tour: wir besuchten gemeinsam mit unseren Gästen die Tierart Wildtierstation – die Organisation, die durch die eingenommenen Spenden während der Charterfeier unterstützt wurde.
Vor Ort konnten sich die Teilnehmer selbst ein Bild davon machen, wie wichtig ihre Unterstützung ist. Besonders beeindruckt waren viele von den beiden Tigern, die trotz ihrer imposanten Erscheinung ganz entspannt wirkten und mit ihrem verspielten Verhalten fast an Hauskatzen erinnerten.
Ein herzliches Dankeschön an das Team der Tierauffangstation für die eindrucksvollen Einblicke – und an alle, die diese Aktion möglich gemacht haben!
Am Ende trafen sich die Teilnehmer von allen Pre-Touren auf dem Kürbisfest Hitscherhof auf einen Kürbis-Spritz und eine kleine Zwischenstärkung mit Kürbiscremesuppe und Kürbiswaffeln, bevor es am Abend dann zur festlichen Gala ging.
Als weitere Pre-Tour unserer Schnapscharter erlebten wir eine ganz besondere Fahrt: Auf einem mit Heuballen ausgelegten Traktoranhänger ging es für uns mit dem Seniorchef Herrn Fischer über das beeindruckende Gelände des Hitscherhofs.
Zwischen Kürbisfeldern und Rollrasenflächen erzählte er spannende Geschichten zur Entwicklung des traditionsreichen Familienbetriebs – vom Acker bis hin zur Pflege des Rasens des Ersten Golfclub Westpfalz Schwarzbachtal e.V.. Selbst der einsetzende Regen konnte unsere Stimmung nicht trüben: Bei einem (oder zwei) Gläschen hausgemachtem Kürbis-Secco genossen wir die wunderschöne Pfälzer Landschaft und den herzlichen Austausch.
Den krönenden Abschluss bildete unser Besuch beim beliebten Kürbisfest in und um die Scheune – ein rundum gelungener Auftakt für ein tolles Wochenende! 💛
Im Rahmen unserer Schnapscharter hatten die Teilnehmer im Rahmen einer Pre-Tour die wunderbare Gelegenheit, einen Golf-Schnupperkurs beim Ersten Golfclub Westpfalz Schwarzbachtal e.V. am Hitscherhof in Maßweiler zu erleben. Am Morgen trafen wir uns motiviert und gespannt, um gemeinsam in die Welt des Golfsports einzutauchen. Begrüßt wurden wir von Willi Stephan, der uns zunächst in einer umfassenden Einführung die Grundlagen des Spiels näherbrachte. Von der korrekten Haltung, über den richtigen Schwung bis hin zu hilfreichen Tipps für Einsteiger – alles wurde anschaulich erklärt und direkt ausprobiert.
Im Anschluss ging es für uns auf die Driving Range. Dort durften wir selbst aktiv werden und unsere ersten Bälle schlagen. Auch wenn anfangs nicht jeder Ball perfekt getroffen wurde, stellten sich mit ein paar Korrekturen schnell kleine Erfolgserlebnisse ein. Die Freude und Motivation, es immer wieder besser zu machen, war bei allen spürbar.
Danach wechselten wir auf den Putting-Platz, wo uns Willi die Kunst des präzisen Spiels näherbrachte. Um das Gelernte direkt anzuwenden, organisierten wir spontan einen kleinen Wettbewerb: Wer puttet am besten? Mit viel Ehrgeiz, aber vor allem jeder Menge Spaß, gingen wir an den Start. Dabei standen Fairness, gegenseitige Unterstützung und gemeinsames Lachen im Vordergrund.
Ein kleiner Regenschauer konnte unsere gute Laune nicht trüben – im Gegenteil, die Abkühlung tat uns gut und sorgte für noch mehr Teamgeist. Nach den praktischen Übungen durften wir mit Golfkarts den gesamten Golfplatz erkunden. Willi zeigte uns die verschiedenen Bahnen und erklärte die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade und Herausforderungen, die ein Platz bieten kann. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Präzision und Planung im Golfsport steckt.
Zum Abschluss unseres Workshops genossen wir gemeinsam eine Flasche Sekt, die Willi für uns organisiert hatte. Bei guter Stimmung, lockeren Gesprächen und einem herrlichen Blick über den Platz ließen wir den Tag entspannt ausklingen und reflektierten die vielen Eindrücke.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Ersten Golfclub Westpfalz Schwarzbachtal e.V. sowie bei Willi Stephan für die tolle Organisation und die herzliche Betreuung. Der Golf-Schnupperkurs war ein spannender, sportlicher Auftakt für unsere Schnapscharter und hat uns gezeigt, wie viel Spaß es macht, Neues auszuprobieren.
„Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig!“ (Albert Einstein)
Gestern besuchten wir das Dynamikum in Pirmasens, ein Ort, an dem Entdecken und Staunen keine Grenzen kennen. Dort ließen wir uns von der faszinierenden Welt der Physik und Technik verzaubern. Mit jedem Experiment und jeder interaktiven Ausstellung wuchs unsere Neugier, und es gab so viel zu lernen und zu erleben. Gemeinsam tauchten wir ein in die Welt der Naturgesetze und machten verblüffende Entdeckungen. Zum krönenden Abschluss des Tages stand unsere Welt dann tatsächlich Kopf – ganz im wahrsten Sinne des Wortes! Ein unvergesslicher Ausflug, der nicht nur unser Wissen, sondern auch unsere Freude an Wissenschaft und Technik erweiterte. 🙃
Gestern Abend hatten wir das Vergnügen beim alljährlichen Boule-Turnier des Rotary Club Pirmasens-Südwestpfalz zu Gast zu sein. Dieses wurde bei den Boulefreunden Haunstein ausgerichtet. Erst gab es eine deftige Stärkung mit Wurstsalat und Brot, dann wurden wir in die Techniken und Regeln des Spiels eingelernt. Anschließend hatten wir das Vergnügen die neu erlernten Fähigkeiten auf dem Spielfeld unter Beweis zu stellen. Wir haben uns sehr über die Einladung gefreut und freuen uns auf eine Revanche im nächsten Jahr.
Nachdem Michelle letztes Jahr als Mitglied in den Rotaryclub Pirmasens aufgenommen wurde, wurde unserem Ben nun kürzlich bei der Präsidentschaftsübergabe des Rotaryclubs Pirmasens-Südwestpfalz der rotarische Pin angesteckt. Damit haben wir nun durch unsere eigenen Mitglieder einen direkten Draht in beide Patenclubs.
Wir wünschen Ben viel Freude, wertvolle Gespräche und eine spannende Zeit als Rotarier und freuen uns auf die noch intensivere Zusammenarbeit zwischen unseren Clubs!
Und Schwups, war dieses Jahr auch schon wieder vorbei. Zu unserer diesjährigen Präsidentschaftsübergabe haben wir uns im Biergarten im Strecktal getroffen. Besonders gefreut hat es uns, dass alle als dem aktuellen Vorstand – auch trotz längerer Anreise – einrichten konnten, diesen Tag zusammen zu verbringen. Die Übergabe begann mit der letzten Amtshandlung unserer Präsidentin Lea: Sie durfte den neu aufgenommenen Mitgliedern ihre Pins anstecken. Natürlich bekam auch jeder ein Rotaract Polo Shirt überreicht, um Flagge zeigen zu können! Im Anschluss gab Lea einen Überblick über die zahlreichen Aktionen des vergangenen Jahres. Wir haben gelernt, gefeiert und ganz viel geholfen. So hatten wir beispielsweise Vorträge und Führungen mit dem Tierart e.V. sowie zu Themen wie Tierversuche, Diakonie oder der Zukunftsregion Westpfalz. Wir waren viel mehr im Distrikt aktiv, haben die DisKo und DeuKo besucht, Intercity Meetings geplant, Wein auf dem WineFever in Bad Kreuznach getrunken und das Jahr zusammen ausklingen lassen. Und wir haben so viele Aktionen geplant wie schon lange nicht mehr. Wir haben unter anderem wieder Forest Picking gemacht, Turnbeutel gefüllt, Bücherwünsche zu Weihnachten erfüllt, mit Kindern gespielt und Lebensmittel gesammelt.
Wir sind sehr stolz auf das, was Lea im vergangenen Jahr mit unserem Club erreicht hat. Vor allem wenn man bedenkt, dass unser Club kurz vor dem Aus stand. Wir haben definitiv frischen Wind gebraucht! Lea übergibt das Zepter an Michelle, die genau wie Lea zum zweiten Mal die Präsidentschaft annimmt. Unterstützt wird sie durch Keanu als Präsident Elect, Lea als Schatzmeisterin, Emily als Schriftführerin, Valentin als Webmaster und Luis als Clubmeister. Wow! Gleich 4 von 6 Vorstandsmitglieder sind damit Mitglieder, die im letzten Clubjahr aufgenommen wurden. Wir freuen uns auf das kommende Jahr!
Die Präsidentschaftsübergabe wurde dann noch durch ein Abendessen im kleineren Kreis abgerundet. Die Präsidentschaftsübergabe unseres Patenclubs RC Pirmasens-Südwestpfalz, einige familiäre Verpflichtungen sowie das Achtelfinale der WM haben für etwas Schwund gesorgt – dennoch war es ein toller und gelungener Abschluss für ein ereignisreiches Jahr!
Am 20. April waren wir beim Tag des offenen Campus der Hochschule Kaiserslautern am Standort Pirmasens. Hier stellten wir unseren Club vor und präsentierten unser Motto „Helfen, Lernen, Feiern“ den Studieninteressierten im Rahmen einer Tombola. Die Besucher durften ein Los ziehen – bei „helfen“ wurde die Person zu einer unserer nächsten Sozialaktionen eingeladen, bei „lernen“ informierten wir über Rotaract und unseren Club und bei „feiern“ wurde mit Moco Likör angestoßen. Durch diese Darstellung unseres Mottos konnten wir uns mit vielen jungen Menschen über die sozialen Aktionen, die wir in Pirmasens und Umgebung umsetzen, austauschen und zusammen feiern. Die guten Gespräche lassen uns hoffen, dass wir bei einigen Interesse an unserem Club wecken konnten und neue potentielle Mitglieder in unserem nächsten Meeting begrüßen dürfen. Wir bedanken uns bei der Hochschule und freuen uns schon auf das nächste Mal!
Bei unserer diesjährigen Charterfeier haben wir uns entschieden, unsere Unterstützung der Tierauffangstation in Massweiler zu widmen. Um unseren Mitgliedern die Arbeit und die Bedeutung dieser Einrichtung näherzubringen, haben wir gemeinsam am Samstag eine Führung durch die Station unternommen.
Eine engagierte Tierpflegerin führte uns durch das weitläufige Gelände, das einst ein Militärareal war. Hier kümmert sich das Team der Tierauffangstation um die Rettung von Zirkus- und Zuchttieren sowie um die Pflege und Wiederauswilderung von heimischen Wildtieren. Tiere, die nicht wieder ausgewildert werden können, werden in artgerechten Gehegen untergebracht, um ein Leben in Würde zu ermöglichen.
Während unseres Besuchs lernten wir viele faszinierende Tiere kennen, darunter die Tiger Cara und Charlotta, beobachteten emsige Waschbären, bestaunten Füchse mit ihren unterschiedlichen Zuchtvarianten und lernten sogar Lulu das Schaf kennen, das sich für einen Hund hält und und Angst vor den eigenen Artgenossen hat.
Ein Höhepunkt unseres Besuchs war auch die Ausstellung „Wildtiere im Zirkus“, die uns die Problematik der Tierhaltung in Zirkussen verdeutlichte. Als RAC Club Pirmasens sind wir uns einig: Wildtiere im Zirkus? Nein Danke!
Wir freuen uns sehr darauf, im Rahmen unserer diesjährigen Charterfeier noch öfter über Tierart und deren wichtige Arbeit berichten zu dürfen – und natürlich darüber, gemeinsam mit unseren Besuchern einen Beitrag leisten zu können!
Am vergangenen Wochenende waren wir in Hamburg und hatten eine unvergessliche Zeit auf der DeuKo 2024! Getreu nach dem Motto Lernen-Helfen-Feiern konnten wir alle drei Säulen voll ausschöpfen. Wir haben viele Freunde aus unserem Distrikt 1960 getroffen und neue Kontakte geknüpft. Allem voran haben wir natürlich mit Moco Likör die Werbetrommel für unse4re Schnapscharter gerührt! Wir freuen uns auf nächstes Jahr in der Hauptstadt Berlin!