Zu Ostern haben wir süße Osternester für die Besucher des Begegnungszentrums P11 im Winzlerviertel in Pirmasens zusammengestellt. Mit diesen kleinen Ostergrüßen wünschen wir auch euch Frohe Ostern 🐣🌸💐
Gestern Abend waren wir zu Gast bei einem unserer Rotary Patenclubs, dem Rotary Club Südwestpfalz. In diesem Rahmen haben wir unsere Ideen für einen gemeinsamen #R+RActionDay2021 vorgestellt. Gemeinsam mit unseren beiden Patenclubs, Rotary Club Pirmasens und Rotary Club Südwestpfalz, wollen wir zum einen Spenden für Baumsetzlinge sammeln und zum anderen selbst Hands-On Bäume am 17.04.2021 pflanzen. 🌳🌲
Nach unserer Präsentation haben wir in einer gemeinsamen Runde das Thema: Was macht Corona mit unserer Generation, diskutiert.
Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Meetings und natürlich den R+R Action Day 2021!! 🌱🪴🥰🤓🥳
Wir haben eine Leidenschaft für Wein 🍷🥂 Unser Mitglied @luisa_mrcela hat uns für das heutige Meeting eine super interessante Weinprobe organisiert. Im Laufe des Abends haben wir drei ganz unterschiedliche Weißweine probiert. Wir haben nicht nur die leckeren Weine genossen, sondern auch die gute Unterhaltung ! Besonders gefreut hat uns, dass wir heute zwei Gäste hatten. 😊
In unserem letzten Meeting am 17.10 haben wir einen sehr interessanten Vortrag von Jonas aus dem @rotaractwnd über das neue Distrikt Global Grant Projekt gehört. In Zusammenarbeit mit Rotary und unterschiedlichen Partnern vor Ort, möchte dieses Projekt den jungen Kenianern eine Zukunft bieten und ihre Lebensbedingungen verbessern.
Nun liegt es an uns zu überlegen, wie wir dieses tolle Projekt unterstützen können. 🤝🥰
Unter dem Motto #lernen haben wir am letzten Samstag die BASF in Ludwigshafen besichtigt. Während einer 45 min Bustour über das Werksgelämde haben wir viel über die Geschichte, Produktion und Entwicklungen des Standorts gelernt. Besonders imposant war es die Anlagen mal ganz aus der Nähe zu sehen.
Danach haben wir kurz entschlossen noch ein gemeinsames Mittagessen in Herxheim am Berg mit einer tollen Aussicht auf die umliegenden Weinberge genossen.
Gleich mehrmals waren wir in letzter Zeit im @carlpicardnatursteinwerk im Schweinstal. Zuerst am 24.07.2020 zur Eröffnung des Internationalen Bildhauersymposiums und dann am 11.08.2020 zum Rotary & Rotaract Intercitymeeting. Es ist immer schön mit Freunden bei gutem Wein und stimmiger Musik Kunst zu betrachten und auf sich wirken zu lassen.
Unsere Präsidentschaftsübergabe hat in diesem Jahr im Sägewerk von @carlpicardnatursteinwerk stattgefunden. Diese einmalige Location hat uns einen wunderschönen Abend ermöglicht.
Während wir am selben Tag morgens noch unsere Kauf-1-Mehr-Aktion durchgeführt haben, stand der Abend unter dem Motto #lernenundfeiern. Nach einer interessanten Rundführung durch das Sägewerk, haben wir den Abend mit Grillen, Pfälzer Wein/Bier und guten Gesprächen verbracht.
Vielen Dank Lena und Martin für diesen netten Abend!
Wir freuen uns, wenn Ihr uns auch in diesem Jahr begleitet!
Am 20. Juni haben wir zum ersten Mal gemeinsam mit @rotaractkl unsere Forest-Picking Aktion durchgeführt. Dafür haben wir, ausgerüstet mit Mülltüten, eine schöne Wanderung im Dahner Felsenland gemacht. Unsere Freunde aus Kaiserslautern waren zeitgleich in und um ihre Stadt unterwegs und haben wie wir Müll gesammelt. Danach haben wir uns zur Belohnung eine Erfrischung auf der Dahner Pfälzerwaldhütte genehmigt.
Die Aktion hat uns noch mal vor Augen geführt, wie viel wir doch, ob absichtlich oder unabsichtlich in der Natur liegen lassen.
Von jetzt an werden wir auf jeden Ausflug in die Natur, ob zu Fuß oder mit dem Rad immer eine kleine Mülltüte dabei haben.
Denn wir verlassen unseren Platz sauberer, als wir ihn vorgefunden haben!
Am Samstag den 12.01.2019 haben einige unserer Mitglieder die Kirchbergwerkstatt in Pirmasens besucht. Im Rahmen unseres Besuchs haben wir die Arbeit der Kirchbergwerkstatt und neue Facetten unseres Sozialsystems kennengelernt. Neben dem Motto „Schwitzen statt Sitzen“, bieten sie auch über allgemeine Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und Beschäftigungs-und Qualifikationsmaßnahmen vielen Menschen die Möglichkeit Qualifikationen für ein Erwebsleben zu erlangen und somit wieder auf eigenen Beinen stehen zu können.
Im Anschluss haben wir dem Team eine Spende, aus dem Gewinn unseres Glühweinverkaufs von vor Weihnachten, überreicht. Wir freuen uns darüber, mit unserer Spende ein lokales Projekt wie dieses zu unterstützen.
Weitere Informationen unter: http://www.kirchbergwerkstatt.de/