Zum Inhalt springen →

Kategorie: Lernen

Wir besuchen den Rotaract Club Kaiserslautern

 
(Quelle: Rotaract Club Kaiserslautern)

Am Dienstag den 14. November haben wir unsere Freunde, den Rotaract Club Kaiserslautern, besucht. Diese hatten an dem Tag, ganz im Sinn der diesjährigen Bundessozialaktion „Bee-Alive“, einen Vortrag über Bienen und die Bienen AG der TU Kaiserslautern organisiert.

Der Vortrag wurde von Charlotte Capitain gehalten, die uns mit ihrem Fachwissen und netten Anektoden über das Imkern und das Leben von Bienen in einem Bienenstock berichtet hat. Nun fühlen wir uns gut vorbereitet im nächsten Frühjahr selbst ein Bienenprojekt in Angriff zu nehmen.

Mehr Infos zu Bienen gibt es unter: https://www.uni-kl.de/bienen-ag/ueber-die-bienen-ag/

Vielen Dank an den Rotaract Club Kaiserslautern für das nette Meeting! Wir freuen uns euch mal wieder zu besuchen!

Startseite

(Quelle: Rotaract Club Kaiserslautern)

Kommentare sind geschlossen

KidsCamp Vorbereitungswochenende 16.07.2018

An diesem Wochenende trafen sich einige der diesjährigen Helfer des Rotaract KidsCamp D1860 in Schmitshausen, wo Michelle Rivera Campos unseren Club vertrat und das Orga-Team sowie weitere Helfer kennenlernen konnte.

Neben teambildenden Maßnahmen standen auch rechtliche Grundlagen und Gruppenpädagogik auf der Tagesordnung. Interessante Vorträge vom Kinderschutzdienst und WEISSER RING steigerten die Aufmerksamkeit für sexuelle Gewalt und regten zu ausführlichen Diskussionen an. Das Programm des diesjährigen KidsCamp sowie die unterschiedlichen Aufgaben wurden vorgestellt und eine Wanderung zur Tierauffangstation Tierart forderte die Teilnehmer schließlich auch körperlich.

Das gesamte Wochenende stand neben den Kindern das Kennenlernen der Helfer im Vordergrund. Beim Grillen, Frühstücken, Spielen oder in der gemütlichen Runde am Lagerfeuer wurden Geschichten aus den Clubs und Leben der Mitglieder geteilt.

Wir freuen uns über neue Freundschaften – und natürlich auf das KidsCamp im August, bei dem der RAC Pirmasens mit 3 Helfern vertreten sein wird.

Kommentare sind geschlossen

Besuch Twin Club Alicante

Ende September 2017 war es so weit ! Drei unserer Mitglieder Anna Ritschi, Michelle Rivera Campos und Lea Keller haben unseren Twinclub in Alicante, Spanien besucht. Wir wurden herzlich empfangen und hatten ein schönes und aufregendes Wochenende!

Neben einer privaten Tour durch Alicante und viel Sightseeing haben wir natürlich auch unsere entstehende Freundschaft gefeiert.

Vielen Dank an Carmen Núñez, die uns beherbergt, bespaßt und umsorgt hat!

Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen !

 

Kommentare sind geschlossen

Weinausschank auf der Vernissage 15.09.2017

Während die Gäste bei der Vernissage im Neuffer-Gebäude vorletzten Freitag alte Plakate der Schuhproduzenten bewunderten, waren unsere
„Alicante-Mädels“ mit dem Weinausschank beauftragt. Vielen Dank an den Kunstverein Pirmasens, der uns im Gegenzug bei den Kosten der Flüge nach Alicante unterstützt. Wir freuen uns bereits, unseren Partnerclub Rotaract Club Alicante kennen zu lernen!

Mientras la gente admiró anuncios viejos de fábricas de zapatos en el edificio „Neuffer“ el Viernes anterior, nuestras „chicas de Alicante“ estuven encargado con despachar vinos. Muchas gracias al círculo artístico de Pirmasens, que subvenciona nuestros vuelos á Alicante como compensación. Esperamos conocer nuestro club de hermanamiento Rotaract Club Alicante!

Kommentare sind geschlossen

KidsCamp Distrikt 1860 2.08.2017

Auch in diesem Jahr fand vom 09. August bis 13. August wieder das Kids Camp des Distrikts 1860 statt. Und auch einige unserer Mitglieder waren als Helfer aktiv. Mitten im Wald, in Waldhambach, wurden dieses Jahr für 5 Tage die Zelte aufgeschlagen.

Das Kids-Camp ist ein Ferienlager für Kinder des Distrikts 1860, in welchem die Möglichkeit geboten wird, einen abwechslungsreichen und kostenlosen Kurzurlaub zu erleben. Mit dem Ziel den Kindern einen „Urlaub vom Alltag“ zu ermöglichen sollen die Werte von Freundschaft, Freude, Teamgeist und Selbstwertgefühl vermittelt werden.

Trotz anhaltend schlechtem Wetter wurde auch in diesem Jahr viel gespielt, gebastelt gesungen und getanzt. Der Höhepunkt war der bunte Abend, an dem alle Kinder vorbereitete Kunststückchen, Theater, Lieder, etc. vortragen konnten. Danach wurde locker und lustig mit ausgefallener Stimmung in der Kinder-Disko gefeiert.

Vielen Dank an alle Beteiligten und die Organisatoren! Wir haben uns sehr gefreut dabei zu sein und freuen uns auf nächstes Jahr!

Kommentare sind geschlossen

Besuch des Tierart e.V. 01.08.2017

Gemeinsam mit dem Rotary Club Pirmasens hatten wir die Möglichkeit, die Tier- und Artenschutzstation des Tierart e.V. in Maßweiler zu besichtigen. Hier werden kranke und hilfsbedürftige Tiere aufgepäppelt und gepflegt, bis sie wieder ausgewildert werden können. Einige Tiere haben hier auch die Möglichkeit, den Rest ihres Lebens in einem liebevollen Gehege zu verbringen, wenn sie nicht in der Lage sind, sich in der Wildnis selbst zurecht zu finden, so wie der kleine behinderte Fuchs Panthos oder die zu zahme Tigerdame Cara. Für nicht mal 5€ kann man am Wochenende bei einer Führung die Station besuchen und viel über die Wildtiere unserer Region und darüber hinaus erfahren. Hier sorgt sich ein kleines Team nicht nur um maderartige Kleintiere und Nager, Ziegen und Schafe, sondern auch um Rot- und Pastellfüchse, Wildkatzen, Waschbären und Tiger. Geschlossen als Rotaract Club werden wir definitiv nochmal vorbei kommen. Ein Besuch lohnt sich!

Kommentare sind geschlossen

Waldaktion 17.07.2017

Auch im vierten Jahr unserer Zusammenarbeit mit dem Forstamt Eppenbrunn haben sich die Förster schöne Aufgaben für uns überlegt. So haben wir diesmal einen neuen Weg zum Eppenbrunner Teufelstisch angelegt und einen Hochsitz saniert. An dieser Stelle noch mal vielen Dank nach Eppenbrunn an das gesamte Team des Forstamts. Wir sind schon ganz gespannt, welche Herausforderungen uns 2018 beim fünfjährigen Jubiläum unserer jährlichen Kooperation erwarten.

Kommentare sind geschlossen

Führung bei Mobotix 04.07.2017

Führung bei Mobotix mit Rotaract Kaiserslautern

Unsere Past-Präsidentin Michelle Rivera Campos hat die Einladung des RAC Kaiserslautern angenommen und den Nachbarclub zu einer U
nternehmensführung bei der MOBOTIX AG begleitet. Die Gruppe konnte viel über den Hidden Champion aus unserer Region und vor allem über Sicherheitssysteme lernen. Vielen Dank für die Einladung!

Kommentare sind geschlossen

Moschee Besuch 23.09.16

Am vergangen Freitag hatten einige unserer Mitglieder die Gelegenheit, die Moschee in der Pirmasenser Ringstraße zu Besuchen. Ganz im Einklang mit einer der drei Säulen von Rotaract (Lernen, Helfen, Feiern) wurden wir umfangreich von Frau Koc und Frau Yazici über den Islam informiert. Das Highlight der Veranstaltung war, dass der ortsansässige Imam uns den Gebetsruf vorgesungen hat. Anschließend gab es noch türkischen Tee und leckeres Essen, welches extra für uns zubereitet wurde. Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal herzlich bei Frau Koc vom Beirat für Migration und Integration bedanken, welche diesen Termin erst möglich gemacht hat.

Kommentare sind geschlossen

Waldaktion 2016

Am 21.05.2016 war es wieder soweit raus aus den Lederschuhen rein in die Gummistiefel für eine gute Sache. Nachdem wir im vergangenen Jahr eine See sicherer gemacht haben und eine Wiese von unnötigem Gerümpel befreit haben, ging es dieses Jahr knietief in den Schlamm um zum einen den Helmut-Kohl Wanderweg von Eppenbrunn nach Roppeviller (Frankreich) zu sanieren und zum anderen einen Bachlauf wieder in seine natürliche Bahnen zu lenken. Gemäß dem Motto der frühe Vogel fängt den Wurm haben wir uns am Samstagmorgen um 9 Uhr in Eppenbrunn getroffen; nach einem kurzen Briefing durch den Förster Herr Walter wussten wir in etwa was uns den Tag über erwarten wird. In einer 5er-Auto-Kolonne führte uns das Team des Forstamts Wasgau tief in den Pfälzerwald. Als wir am Ort des Geschehens ankamen war spätestens auch den zwei Hemdträgern in unserer Gruppe bewusst, dass sich bei diesem Abschnitt des Helmut-Kohl Premiumwanderweges nicht gerade um ein Pariser Laufsteg handelt sondern eher um eine Hindernissstrecke eines Tough-Mudder Wettkampfes. Was uns jedoch nicht davon abhielt voller Tatendrang unsere Aufgaben zu erfüllen.

Zu Beginn teilten wir uns in zwei Gruppen auf, die erste Gruppe befand sich recht zügig in einem Bachlauf wieder, den sie mit vereinten Kräften und unter der Inkaufnahme von Schmerzen (ein Teammitglied fiel einer äußerst aggressiven Brennnessel zum Opfer) 😉 von umgefallenen Sträuchern und Äste befreite um somit garantieren zu können, dass der Bachlauf in seiner gewohnte Geschwindigkeit und Wegstrecke seine Aufgaben erfüllen konnte. Von der zweiten Gruppe wurde nun alles abverlangt, sowohl physikalisches Wissen gepaart mit großer Ingenieurskunst verbunden mit einem Auge für das Ästhetische. Die Aufgabe war folgende: Auf einem Streckenabschnitt des Helmut-Kohl Wanderweges hat eine Quelle stets dafür gesorgt, dass die Wanderer beim bestreiten dieser Strecke sich durch einen rund 100 m langen Schlammparkour kämpfen mussten der durch zwei Schluchten (in etwa 40 cm tief) charakterisiert war. Diese zwei Hindernisse mussten nun um die Sicherheit der Wanderer garantieren zu können mit jeweils einer Brücke überbrückt werden. Des Weiteren sollte durch ein gut durchdachtes System von Drainagen dieser Streckenabschnitt trocken gelegt werden. Nach ungefähr drei Stunden war es uns gelungen durch ein klug durchdachtes Abflusssystem und das wegschaufeln von Schlamm den Streckenabschnitt ansatzweise auszutrocknen; sodass wir mit dem Brückenbau beginnen konnten. Diese Aufgabe hat von unseren angehenden Ingenieuren alles abverlangt, aber mit der tatkräftigen Unterstützung des Forstamtes Wasgau wurde auch diese Challenge mit Bravour gemeistert.

Nach einem rund fünfstündigen Einsatz konnten wir also mit gutem Gewissen den Schlamm verlassen und haben für die Sicherheit zahlreicher Wanderer beigetragen, die nun unbedacht von Eppenbrunn nach Roppeviller wandern können und dabei die unberührte Natur des Pfälzerwald bis aufs Letzte genießen können. Wir bedanken uns besonders bei dem Team des Forstamtes Wasgau angeführt durch Herrn Walter, die ebenfalls ihren freien Samstag dafür aufgeopfert haben um mit uns dieses Projekt zu verwirklichen und uns mit zahlreichen Anekdoten und Informationen versorgten. Wenn ihr unsere architektonischen Meisterleistungen näher betrachten wollt könnt ihr entweder an einem sonnigen Tag den Helmut-Kohl Wanderweg bestreiten und uns dann in den Kommentaren ein Feedback geben; oder ihr schaut euch in unserer Galerie die Bilder unserer Waldaktion 2016 an.

Wir freuen uns schon jetzt auf die Waldaktion im Jahr 2017 und sind gespannt vor welche Herausforderungen uns Herr Walter dann stellen wird.

Kommentare sind geschlossen